Der Hype um die Achtsamkeit und wie Sie davon profitieren können
Google findet fast 5,5 Mio. Treffer mit dem Wort „Achtsamkeit“. Der englische Begriff „Mindfulness“ bringt fast 69 Mio. Treffer. Viele Zeitschriften locken mit Achtsamkeitstipps für mehr Gelassenheit und in den Unternehmen wird Mindfulness als Leadership-Seminar angeboten. Doch was steckt dahinter? Ist es das Effizienzstreben, noch mehr aus uns rauszuholen? Die Selbstoptimierer hoffen womöglich, dass sie mit der Wunderpille Achtsamkeit länger jung bleiben oder noch mehr leisten können.
Natürlich hat die Achtsamkeit eine positive Wirkung auf uns. Wohlbefinden, Stressabbau, Konzentrationsfähigkeit und vieles mehr wird versprochen und oft auch erreicht. Gleichzeitig ist dies nicht das Ziel. Genau das Gegenteil ist der Fall. Nicht-Streben, Akzeptanz, urteilsfrei im Hier und Jetzt sein sind Qualitäten der Achtsamkeit. Bewusst die Aufmerksamkeit lenken und wahrnehmen, ohne zu bewerten, ist die Kunst des Moments.