„Small Talk kann man lernen.“ So einfach steht es in vielen Artikeln dazu. Ein paar Techniken und schon geht es. Ein klares JEIN.
In den letzten Monaten kamen einige Coachingklienten mit dem Anliegen zu mir, sie möchten ihre Small Talk-Fähigkeiten verbessern. Interessant daran war, dass diese Menschen weder schüchtern oder unsicher waren. Das hat mich veranlasst, diesen Artikel zu schreiben.
Natürlich helfen Methoden und gute Formulierungen. Davon bekommen Sie in diesem Artikel auch welche. Und gleichzeitig greift dies oft zu kurz. Wenn bei einer Person z. B. unangenehme Erinnerungen auftauchen oder sie in negative vergangene Erfahrungen eintaucht, helfen reine Techniken wenig.
Außerdem ist es hilfreich, auf die eigenen Charaktereigenschaften zu schauen. Menschen, die von ihrer Persönlichkeit introvertierter sind, haben möglicherweise wenig Interesse an „oberflächlichem“ Small Talk, sondern wünschen sich tiefergehende Gespräche. Auch in neuen Situationen fühlen sich manche Personen unsicher. Dies hat direkte Auswirkung auf das Kommunikationsverhalten.
Deshalb lohnt es sich, neben dem Aufbau von methodischem Know How, auch nach innen zu schauen. Fragen Sie sich, woher die Hürden im Gespräch kommen und was Sie brauchen, um diese zu meistern.
Meine Erfahrung im Coaching zeigt, dass innere Überzeugungen in Richtung „Ich bin nicht so wichtig.“, „Du sollst nicht so vorlaut sein.“ oder „Stelle dich nicht so in den Mittelpunkt.“ dazu führen, dass sich die Person innerlich klein fühlt. Das sind ungünstige Voraussetzungen für lockeren Small Talk. Ebenso die Angst vor Versagen oder Ablehnung. Dann braucht es zuerst eine innere Veränderungsarbeit. Destruktive Überzeugungen in konstruktive Helfer wandeln, Selbstbewusstsein aufbauen und mutig die eigene Komfortzone verlassen.
Was kann schlimmstenfalls passieren? Dass Sie (k)eine Erfahrung machen – im besten Fall eine Positive 😊.
Ein paar Impulse, für gute Gesprächseinstiege möchte ich Ihnen dennoch mitgeben. Denn mit einer guten Kombination aus einer stabilen inneren Haltung und guten Icebreakern, kann Small Talk sogar leicht und locker werden:
Übrigens: Wir Menschen lieben Geschichten. Erzählen Sie etwas mit Humor oder nehmen Sie sich selbst auf den Arm. Mit guten Bildern und Metaphern erreichen Sie nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz Ihres Gegenübers.
Sie suchen einen professionellen Coach, der Sie bei Ihrer Veränderungsarbeit unterstützt? Sprechen Sie mich direkt an: ☎ 0911 2534301 oder
Ihre Renate Freisler